Please use this identifier to cite or link to this item:
				
				
					
				
				
				
				
				
				
				
    
    doi:10.22028/D291-23890 | Title: | Synthese und Struktur des Säure-Base-Adduktes von Methylindiumdichlorid und t-Butylamin | 
| Author(s): | Veith, Michael Recktenwald, Otmar | 
| Language: | German | 
| Year of Publication: | 1984 | 
| OPUS Source: | Journal of organometallic chemistry. - 264. 1984, 1/2, S. 19-27 | 
| SWD key words: | Synthese Säure-Base-Theorie Hydrolyse Gitterkonstante Polymere Messkette <Schaltung> Röntgenstrukturanalyse | 
| DDC notations: | 540 Chemistry | 
| Publikation type: | Journal Article | 
| Abstract: | Kristalle des Lewis-Säure-Base-Adduktes MeInCl2 · H2NtBu (I) bilden sich bei der Hydrolyse von Dimethylbis(t-butylamino)silan in Gegenwart von Methylindiumdichlorid. I kristallisiert in der orthorhombischen, acentrischen Raumgruppe P212121 mit den Gitterkonstanten a 1544.6(3), b 1071.4(2), c 628.6(1) pm und mit Z = 4. Nach der Röntgenstrukturbestimmung (R= 0.041) ist I im Festkörper ein Polymer, das über N---H Cl-Brücken verknüpfte Moleküle enthält. Es liegt eine eindimensionale Kettenstruktur vor. Das Indiumatom ist tetraedrisch von vier Atomen umgeben. Wichtige Bindungslängen im Molekül sind: N-In 221 pm (sehr kurz), In-C(1) 214 pm und N---C(2) 154 pm (beide aufgeweitet) und In-Cl 240 pm. Die Lewis-Azidität des Indiumatoms in I ist verglichen mit derjenigen des Zinnatoms in Me2Si(NtBu)2Sn · H2NtBu (II) wesentlich stärker, was sich aus den Strukturdaten ableiten lässt. | 
| Link to this record: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-18939 hdl:20.500.11880/23946 http://dx.doi.org/10.22028/D291-23890 | 
| Date of registration: | 8-Dec-2008 | 
| Faculty: | SE - Sonstige Einrichtungen | 
| Department: | SE - INM Leibniz-Institut für Neue Materialien | 
| Collections: | INM SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes | 
Files for this record:
| File | Description | Size | Format | |
|---|---|---|---|---|
| ve198402.pdf | 578,46 kB | Adobe PDF | View/Open | 
Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

