Veröffentlichungen der Erscheinungsjahre 2006 - 2014
Wir über uns
-
Allgemeines
Die Jahresbibliographie verzeichnet seit dem Berichtsjahr 1968 die Veröffentlichungen der
Angehörigen der Universität des Saarlandes, seit 1973 auch die der anderen
Hochschulen
des Saarlandes. Als Printausgabe erschien sie zuletzt im Jahre 2000.
Die Online-Version
/ Kumulierte Ausgabe beinhaltet die Titel der Jahre 1993-2005
sowie
zahlreiche Nachträge aus früheren Jahren. Mit der
vorliegenden, neukonzipierten Version werden die Titel ab dem
Erscheinungsjahr 2006 erfasst.
"Mit dem vorliegenden
Schriftenverzeichnis verfolgt die Universität des Saarlandes das
Ziel,
die interessierte Öffentlichkeit, aber auch die Mitglieder der
Universität selbst über die wissenschaftlichen
Veröffentlichungen aus
ihrem Bereich zu informieren. Zugleich soll damit darauf hingewiesen
werden, dass die wissenschaftliche Forschung neben der stetig
wachsenden Belastung in der Lehre nicht vernachlässigt wird und
werden
darf."
(Rektor Prof. Dr. Hellmuth Sitte, Vorwort zur
Jahresbibliographie 1968)
"Da die Erfassung in erster Linie auf den freiwilligen Meldungen der
Autoren beruhte, konnte keine Vollständigkeit angestrebt werden."
(O. Vinzent, Einführung, a.a.O.)
Die aktuelle Version wurde nach Vorgaben der Universitätsleitung
neu konzipiert. Sie bietet verbesserte Recherchemöglichkeiten und
lässt sich nach verschiedenen Gesichtspunkten statistisch
auswerten.
- Aufgenommen werden ab dem Erscheinungsjahr
2006 selbständige und unselbständige
Veröffentlichungen,
die von Mitgliedern des Lehrkörpers und anderen Mitarbeitern der
Hochschulen des Saarlandes während der Zeit ihrer Mitgliedschaft
an
diesen Hochschulen verfasst wurden. Die Daten werden von den
Autoren, Herausgebern oder sonstigen beteiligten Personen gemeldet.
Beiträge, die von mehreren
Autoren
gemeinsam verfasst wurden, brauchen nur einmal - bei Nennung aller
Autoren -
gemeldet zu werden. Folgende Dokumentarten werden mit Hilfe eigener Online Formulare
erfasst:
- Artikel in Fachzeitschrift (print oder online), nicht
peer-reviewed
- Artikel in Fachzeitschrift (print oder online), peer-reviewed
- Buch (Autorenschaft)
- Buch (Herausgeberschaft)
- Buchbeitrag
- Patent
- Weitere wichtige fachspezifische Publikationen (z.B. Lexikon-,
Konferenzenzbeiträge (peer-reviewed))
- Übersichtsartikel
- Dissertationen
- Nicht aufgenommen werden:
- Unveröffentlichte Beiträge, wie z.B. interne Papiere,
Dienstanweisungen sowie Vorankündigungen ("to
appear", "in press", "to be published")
- Examensarbeiten (Diplom-, Magister-, Staatsexamensarbeiten),
Referate, Hausarbeiten
-
Hinweise für Titelmeldungen
Mit der Umstellung auf die vorliegende
Version können ab dem Erscheinungsjahr 2006 nur noch
Online-Meldungen, die uns über die
jeweiligen
Meldeformulare
zugehen, bearbeitet werden. Bitte beachten Sie unsere Hinweise
(z.B. Eingabe der Autorennamen in der Form "Familienname,
vollständige
Vornamen")
bei den Formularfeldern und Hifetexten.
Sie erleichtern damit unsere Arbeit
erheblich und tragen zu einer schnellen Anzeige Ihrer Titel bei.
Da eine zeitaufwendige bibliographische
Nachbearbeitung in der Regel
nicht erfolgen kann, sollte jeder Titelmelder auf korrekte und
vollständige Daten achten. Mit Angabe der vollständigen
Autorennamen lassen sich Verwechslungen vermeiden. Bitte bedenken Sie
als Verfasser, dass
Ihre
Publikation in der Jahresbibliographie u. a. auch Studierenden und
Wissenschaftlern
anderer Fachrichtungen angezeigt wird, denen beispielsweise Ihre
fachspezifischen Zeitschriftentitelabkürzungen nicht geläufig
sind.
Titelmeldungen sind jederzeit
möglich. Stichtage und Fristen
existieren
nicht. Im Interesse einer aktuellen Verzeichnung sollten die Titel
(einzeln) nach der Publikation gemeldet werden. Bei der
Übermittlung
größerer Titelmengen sowie zum Jahreswechsel muss mit
längeren Bearbeitungszeiten
gerechnet werden. Meldungen älterer
(vor 2006)
Publikationen können für eine gewisse Übergangszeit noch
in den bisherigen Formularen der Online-Version
/ Kumulierte Ausgabe 1993/2005 vorgenommen werden.